Aufwendige und für den Patienten belastende Behandlungen führen wir auf Wunsch und in Zusammenarbeit mit einem externen Anästhesisten auch unter Vollnarkose durch.
Dies kann beispielsweise dann sinnvoll sein, wenn es sich um eine Operation in extrem entzündeten Zahn- oder Kieferbereichen handelt oder wenn der Eingriff voraussichtlich relativ groß und schmerzhaft sein wird.
Die Entfernung von einem eingewachsenen Weisheitszahn ist in diesem Zusammenhang ein gutes Beispiel. Eine Vollnarkosebehandlung hat daher viele Vorteile, aber auch Risiken, über die wir Sie eingehend aufklären.
Für Angstpatienten ist die Vollnarkose eine optimale Möglichkeit, sich einer stress- und angstfreien Behandlung zu unterziehen.
Die Narkose garantiert während des Eingriffs eine völlige Schmerzfreiheit, für den Zahnarzt bieten sich zudem optimale Arbeitsbedingungen, was die Behandlung zeitlich verkürzt und somit noch schonender macht.
Andererseits ist vor jeder Vollnarkose aber auch eine gründliche Voruntersuchung erforderlich.
Zudem muss der Patient über einen allgemein guten Gesundheitszustand verfügen. Zwar ist eine Vollnarkose heutzutage generell sehr sicher, wie bei jeder Operation lässt sich ein gewisses Restrisiko für Komplikationen jedoch nicht ausschließen.